Bauernhofurlaub
     
     
  
  Frühstück auf Wunsch 
   behindertengerechte Wohnung vorhanden      
   | 
   | 
  | 
   
    
    |   | 
    Familie Wehrhoff / Walsrode | 
    
   
     | 
      | 
    
    
   
   
   
  
    
   Ferien auf dem BauernhofDie Tiere
     Auf unserem Bauernhof leben folgende Tiere:
     
    Bitte jedes Tier pfleglich behandeln!
   
    
   
   Die Milchkühe
   
   Wir haben durchschnittl. 180 Milchkühe mit Nachzucht (d. h. die weibl. Kälber behalten wir,
   die Bullenkälber werden meistens mit ca. 4 Wochen an einen Mäster verkauft).
   
  
     
   Die Kühe werden einmal am Tag mit einer TMR gefüttert
   (=totale Mischration, darin enthalten ist Grassilage, Maissilage, evtl. Heu, Getreide-,
   Soja- und Rapsschrot, Mineralfutter und Futterkalk). 
   Die TMR wird mit dem Futtermischwagen  verteilt. 
    
    
     
   Wichtig ist, das die Kühe jederzeit an das Futter heranreichen können. Dazu muss es immer
   wieder "zugefegt" werden. Das ist eine tolle Aufgabe für Gäste, die für uns sehr hilfreich
   ist. 
   Bevor die Tagesration TMR gefüttert wird, muss der Futtertisch bei den Milchkühen
   (linke Seite im Boxenlaufstall) saubergefegt sein. Auch hier ist die Hilfe unserer Gäste
   sehr willkommen. Die Milchkühe bekommen immer das beste Futter, da sie ja Leistung bringen
   sollen. Das Futter, das die Kühe nicht mehr mögen, fressen noch die Jungtiere.
    
    
   Die größeren Kälber im Jungviehstall
   bekommen auch von dieser TMR. Es wird mit der Schiebkarre dorthin transportiert. Diese
   Aufgabe können gerne Gäste übernehmen. Menge bitte erfragen.
  
  
  Eine Kuh gibt im Jahr rund 12000 Liter Milch.  
  Dazu ist es wichtig, das sie möglichst jedes Jahr ein Kälbchen bekommt, denn danach hat sie
  zuerst sehr viel Milch (dann kommt sie auch gerne zum Melken, um sie "loszuwerden"),
  die dann immer weniger wird, bis sie vor dem nächsten Kalb ca. 6 bis 8 Wochen
  "trockengestellt" (d.h. nicht gemolken) wird.
  
  
Die Kälbchen
Eine Kuh trägt ca. 285 Tage
Zum Kalben kommt sie in den "Abkalbestall"; nach ca. 1 Tag geht die Kuh wieder in den Kuhstall
und das Kälbchen in den Kälberstall (ca. 2 Wochen in die Einzelbucht, damit der Nabel abheilt
und andere Kälber nicht daran nuckeln können), dann in den Gruppenstall.
Die kleinen Kälber werden zwei mal am Tag mit einem Nuckeleimer getränkt. 
Hierbei können alle helfen!
  
 
Die ersten 5 Lebenstage bekommt ein Kälbchen
Muttermilch (solange darf die Milch auch nicht zur
Molkerei geliefert werden), danach noch  ca. 12 Wochen  Kuhmilch.
 
Ganz wichtig: die Milch muss immer gut warm sein, sonst kann das kleine Kälbchen sie
nicht vertragen. Wenn ein Kalb nicht mehr zügig trinkt, den Eimer wegnehmen, sonst bekommt
es evtl. Durchfall. In diesem Fall bitte Bescheid sagen.
  
Kleine Kälber nuckeln sehr gerne am Finger (lustiges Gefühl), große nicht mehr nuckeln lassen
(quetschen evtl. die Finger).
  
Kälber gerne lieb streicheln, damit sie sich an Menschen gewöhnen.
   
   Die Hühner
   
     
   Unsere Hühner fressen gerne gekochte Essenreste, wie Kartoffeln, Nudeln (auch mit Soße),
   Reis, Fleisch-, Käse und Wurstreste, Kuchen, Brot und Brötchen oder Eierschalen.
   
  
   Die Tiere bitte nicht vor 12.00 Uhr stören oder rauslassen, sonst verstecken sie ihre
   Eier überall auf dem Hof. Danach dürfen die Eier in die Eimer gesammelt oder mitgenommen
   werden.
   
   Die Streicheltiere
   
   Katzen
    
   Wie alle Streicheltiere können die Katzen jederzeit von allen gefüttert werden. 
   Sehen sie sich dazu die "Futterliste" an.
   
  
   Unsere Katzen mögen am liebsten Fleisch, Wurst und Käse sowie Milch.
   Kaninchen
    
   Wie alle Streicheltiere können die Kaninchen jederzeit von allen gefüttert werden. 
   Sehen sie sich dazu die "Futterliste" an.
   
  
   Unsere Kaninchen mögen am liebsten Löwenzahn, Gras, getrocknetes Brot etc.
   Meerschweinchen
   Wie alle Streicheltiere können die Meerschweinchen jederzeit von allen gefüttert werden. 
   Sehen sie sich dazu die "Futterliste" an.
   
  
   Unsere Meerschweinchen mögen am liebsten Löwenzahn und Gras und verschiedene Körner.
   Kamerunschafe Nora, Nuri und Bonni
    
   Wie alle Streicheltiere können Nora, Nuri und Bonni jederzeit von allen gefüttert werden. 
   
  
   Die Schafe mögen am liebsten getrocknetes Brot und Brötchen.
  
    | 
     | 
    
    
  |